Über uns
Kreatives Start-Up für das Merchandising in Dithmarschen
Ärztin, Podcasterin, Coachin und Unternehmerin. Ein Leben so facettenreich und bunt wie Dithmarschen selbst. Ich bin Christiane Kalkhake, Anästhesistin und Intensivmedizinerin. Die Arbeit an den Westküstenkliniken hat mich erfüllt und mich weiter gehen lassen. Covid hat viel Stille gebracht. Diese Stille versuchte ich neu zu begegnen und erzähle von Menschen, die in Dithmarschen und der Umgebung zuhause sind.
Ich treffe Menschen und Unternehmen, interviewte sie und präsentiere die Geschichten in meinem Podcast „abstarten“ welcher 2022 On Air ging. Die Folgen lassen sich direkt auf abstarten.com hören und sind auch auf diversen öffentlichen Streamingportalen verfügbar. Freitags um 16 Uhr läuft auch eine Folge auf dem Offenen Kanal Westküste.
Mit den Interviews und Begegnungen wurde klar, dass diese Region mehr braucht. Ich gründete das gleichnamige Start-Up ABSTARTEN. An meiner Seite mein Mann Kai-Uwe Kalkhake mit seinem Unternehmen WestküstenWerbung. Gemeinsam entwerfen wir die Grafiken für die Region. Dithmarschen und jeder Ort kann gestaltet werden. Kai-Uwe ist gelernter Mediengestalter und seit 2006 selbständig. Erfahrung und Liebe prägen unsere Zusammenarbeit, jeder mit seinen Fähigkeiten.
Moin, ich bin Fiete, 26 Jahre alt, aus Dithmarschen – wo Kohlköppe mehr sind als nur Gemüse, sie sind fast schon ein Lebensgefühl.
Ich gestalte Dinge. Ob jemand sie braucht? Frag nicht. Für mich geht’s um Ideen, Humor und kleine Momente, die hängenbleiben.
Meine Kohlkopplinie für Abstarten ist ein bisschen wie ich: direkt, sarkastisch, norddeutsch und immer mit Liebe fürs Detail.
Mehr von meinen Ideen und Designs gibt’s auf Instagram.
Wir lassen Bio-Textilien wie T-Shirts, Hoodies oder Sweatshirts veredeln. Dabei greifen wir neben den Ortsmotiven auch Ideen aus der Region auf. Weitere Motive sind geplant. Ziel ist die Zusammenarbeit mit Unternehmen, Vereinen und Menschen aus Dithmarschen.
Erwerben kann man die Artikel hier in unserem Online-Shop. Auf Anfrage können Kooperationen mit Ladengeschäften aus der Region aufgenommen werden. Zeitweise ist der Erwerb auch in der Marktbude in Heide möglich.